Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Vivago-Lösungen und -Services! Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Referenzen für tragbare Überwachung und Schlafverfolgung
Automatic Sleep-Wake and Nap Analysis with a New Wrist Worn Online Activity Monitoring Device Vivago WristCare, Lötjönen et al, Sleep 01/2003
Es kann davon ausgegangen werden, dass die Leistung des WristCare in Schlaf-Wach-Untersuchungen gut vergleichbar mit der Aktigraphie ist. Der Studie zufolge kann das Gerät mit einer vergleichbaren Leistung wie die Aktigraphie zur Langzeitüberwachung von Schlaf-Wach-Mustern eingesetzt werden.
Circadian activity rhythm in demented and non-demented nursing-home residents measured by telemetric actigraphy, Paavilainen et al, Journal of Sleep Research, 03/2005
Das IST-System von Vivago stellt ein nützliches und vielversprechendes Instrument zur Überwachung der Schlaf-Wach-Muster und des allgemeinen Wohlbefindens von älteren Demenzkranken sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch im häuslichen Umfeld dar.
Die Ergebnisse zeigten klare Unterschiede zwischen dem zirkadianen Rhythmus von Demenzkranken und nicht demenzkranken Personen. Der Studie deutet auch auf eine mögliche Korrelation zwischen funktionellen Fähigkeiten und Aktivitätsdaten hin. Die Ergebnisse stützen den Einsatz der telemetrischen Aktigraphie beim Langzeitscreening und bei der Nachbeobachtung älterer Menschen im Hinblick auf Störungen des Schlaf- und Zirkadianrhythmus im Zusammenhang mit Demenz sowie Veränderungen der funktionellen Fähigkeiten.
Personen ohne Demenz wiesen eine höhere Tages- und geringere Nachtaktivität auf als Demenzkranke. Die Variation der Aktivität im 24-Stunden-Zyklus war bei den an Demenz erkrankten Personen geringer. Bei den subjektiven Einschätzungen der Parameter für die Schlafqualität gab es keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Wir haben jedoch eine geringe Korrelation zwischen der objektiven (Aktivitätssignal) und der subjektiven Beurteilung von Schlaf und Wachheit bei den älteren Menschen nachgewiesen. Die Aktivitätsdaten korrelierten auch mit dem funktionellen Status gemäß BI.
Wir haben eine signifikante Korrelation zwischen der funktionellen Kapazität (BI) und den Aktivitätsdaten festgestellt. Bei den Personen mit besserer funktioneller Kapazität war der Unterschied zwischen Tages- und Nachtaktivität tendenziell deutlicher ausgeprägt, was auf einen stärkeren zirkadianen Rhythmus hindeutet.
Telemetric activity monitoring as an indicator of long-term changes in health and well-being of older people, Case Study Paavilainen et al, Gerontechnology Journal, 10/2005
Unseren Ergebnissen zufolge kann das IST-System von Vivago als ein einfaches Instrument für das unspezifische Screening und die Nachbeobachtung der Gesundheit und des Wohlbefindens älterer Menschen dienen und somit auch die klinische Pflege und die medizinischen Praktiken sowohl im institutionellen als auch im häuslichen Umfeld unterstützen..
Die vorgestellten Fälle zeigen, dass die Überwachung des vom Vivago® IST-System bereitgestellten zirkadianen Aktivitätssignals eine sensitive, jedoch unspezifische Methode zur Überwachung auf Veränderungen im Gesundheitszustand älterer Menschen darstellt. Vielfach traten die qualitativen Veränderungen des zirkadianen Rhythmus parallel zu den klinischen Anzeichen für signifikante Veränderungen des körperlichen Gesundheitszustands – beispielsweise Harnwegsinfekten oder akuten Erkrankungen – auf oder gingen diesen sogar voraus. Dies ist wenig überraschend, da bereits in früheren Studien ein Zusammenhang zwischen gestörtem zirkadianem Rhythmus oder Schlafstörungen und schlechter körperlicher oder geistiger Gesundheit bzw. Lebenszufriedenheit festgestellt wurde.
Validation of the Vivago Wrist-worn accelerometer in the assessment of physical activity, Vanhelst et al, BMC Public Health 2012
Den Studienergebnissen zufolge ermöglicht das Handgelenk-Akzelerometer von Vivago eine valide Messung der körperlichen Aktivität (PA) bei gesunden Erwachsenen bei variierenden Intensitätsniveaus. In der Studie wurden auch Schwellenwerte bei 4 Intensitäten definiert. Somit kann das Handgelenk-Akzelerometer von Vivago zur Quantifizierung der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen unter normalen Lebensbedingungen eingesetzt werden. Das Gerät bietet Anwendungsmöglichkeiten bei der Behandlung verschiedener wichtiger Gesundheitsprobleme.
Association between continuous wearable activity monitoring and self-reported functioning in assisted living facility and nursing home residents, Merilahti et al, Journal of Frailty & Aging 2016
TDen Ergebnissen zufolge sind mehr Aktivität am Tag und stärkere Varianz bei den Aktivitätsmustern in dieser Studienpopulation mit einem besseren Funktionsstatus assoziiert. Die durch Aktigraphie gemessenen Muster beim Aktivitätsrhythmus können potenziell neue Erkenntnisse für die Überwachung des Gesundheitsstatus sowie gesundheitlicher Veränderungen bei älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für betreutes Wohnen liefern.
Nach unseren vorläufigen Ergebnissen beeinflussen externe Reize wie Aktivitäten in der Einrichtung und lokale Wetterbedingungen das Verhalten älterer Menschen, wobei diese Einflüsse möglicherweise je nach Grad der individuellen Funktionsfähigkeit variieren. Diese Beobachtung wird sowohl durch die quantitative Gruppenanalyse (Korrelation zwischen Rhythmus der Wohnumgebung und den ATL) als auch durch die qualitative Fallanalyse gestützt.
Wearable Monitoring of Physical Functioning and Disability Changes, Circadian Rhythms and Sleep Patterns in Nursing Home Residents, Merilahti et al, IEEE Journal of Biomedical and Health Informatics, 2016
Das Ergebnis zeigt, dass die Langzeitüberwachung der körperlichen Aktivität mit einem tragbaren Gerät zur Erkennung tendenzieller Veränderungen bei mehreren Aspekten des Aktivitätsverhaltens als Indikator für die Funktionsfähigkeit und gesundheitliche Veränderungen in Pflegeeinrichtungen sinnvoll sein kann.
Der Aktivitätsrhythmus und die Indexwerte für das Aktivitätsniveau zeigten Veränderungen der körperlichen Funktionsfähigkeit sensitiver an als Schlafindizes.
Unser Ergebnis legt nahe, dass Verschlechterung und Ausfall des zirkadianen Rhythmus infolge von Gedächtnisstörungen bei der Interpretation der Langzeit-Aktigraphien von Pflegeheimbewohnern berücksichtigt werden müssen. Bei Langzeitaufzeichnungen war die Abnahme der körperlichen Funktionsfähigkeit am stärksten mit einem abnehmendem Grad der Aktivität, der Stabilität und Intensität des Aktivitätsrhythmus sowie mit zunehmender Fragmentierung des Rhythmus und Passivität während des Tages assoziiert. Die tägliche Überwachung der körperlichen Aktivität mit einem tragbaren Gerät kann somit Informationen zum Funktionsstatus und zur Gesundheit älterer Erwachsener liefern.
In der Longitudinalanalyse (12-18 Monate) zeigten die Indizes des Aktivitätsrhythmus und das Aktivitätsniveaus auf individueller Ebene die stärkste Korrelation mit Veränderungen bei der körperlichen Funktionsfähigkeit, der Grad der Assoziation war jedoch zum Teil individuell unterschiedlich.
Der Aktivitätsrhythmus und die Indexwerte für das Aktivitätsniveau zeigten Veränderungen der körperlichen Funktionsfähigkeit sensitiver an als Schlafindizes.
Vivago – an intelligent social and remote wellness monitoring system for the elderly, Särelä et al, IEEE, 2003
Das Vivago-System bietet ein integriertes intelligentes Hilferuf- und Fernüberwachungssystem, das sowohl im institutionellen Setting als auch von selbständig im eigenen Haushalt lebenden Senioren eingesetzt werden kann. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Leistung der Hilferuffunktionen des IST-Systems mit der herkömmlicher Hilferufsysteme vergleichbar ist, während dank der intelligenten Funktionen erheblich höhere Nutzungsraten (94 %) erreicht werden können. Die ebenfalls im Gerät integrierte Aktivitätsüberwachung stellt einzigartige Langzeit-Nachbeobachtungsdaten zum Wohlbefinden durch Analyse der zirkadianen Aktivitätsmuster bereit.
Differences in light sleep and deep sleep measured with Vivago® WristCare, Lamminmäki et al, EMBEC'05, 2005
Die Ergebnisse zeigen, dass die Signale von Vivago® Informationen zur Schlafqualität liefern. Die mit Vivago® gemessene Aktivität ist im Tiefschlaf signifikant geringer als im Leichtschlaf. Die Methode könnte für das Screening und die Nachbeobachtung der Schlafqualität eingesetzt werden.
Correlation between Vivago wellbeing measurement and RAI physical activity measurement ADLH, IADL6 and MAPLe5; Nordic Healthcare Group, NHG, 2017
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass zwischen der Vivago Wellbeing-Messung und den RAI-Messungen der körperlichen Aktivität ADLH, IADL6 und MAPle5 eine Korrelation besteht. Vivago Benachrichtigungen und Alarme zum Wohlbefinden können herangezogen werden, um die Notwendigkeit einer aktuellen RAI-Beurteilung festzustellen.
Actigraphy in evaluation and follow up of physical functioning of older adults, Merilahti J. PhD Thesis, VTT Science, 2017
Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass das Aktometer ein praktikables Konzept für die Gesundheitsüberwachung in Einrichtungen für betreutes Wohnen und Pflegeeinrichtungen darstellt und sich für die Nachbeobachtung von Veränderungen der Aktivitätsmuster im Zusammenhang mit Veränderungen der körperlichen Funktionsfähigkeit eignet.
Da die Korrelationen je nach Studienpopulation leicht variierten, empfehlen wir die gleichzeitige Überwachung von Aktivitätsniveau, Intensität, Similarität und Variabilität des Aktivitätsrhythmus.